EA-Tabelle

Selbsterklärende und zeitsparende Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Buchhaltungssoftware für österreichische Einzelunternehmer

4,8
Rated 4.8 out of 5
EA-Tabelle 2022

EA-Tabelle 2023

59

Nettopreis. Kein Abonnement. Lizenz für 1 Unternehmen. Download sofort verfügbar. 30 Tage Rückgaberecht.

Kunden aus dem Vorjahr erhalten automatisch 25% Rabatt

N

Für die Buchhaltungsjahre: 2021, 2022 und 2023

N

Jahresabschluss

Die Werte für die Kennzahlen der Einkommensteuererklärung (Formular E1a) und Jahresumsatzsteuererklärung (Formular U1) werden automatisch berechnet – Sie müssen diese nur in FinanzOnline eingeben.

N

Umsatzsteuervoranmeldung

Die monatliche oder quartalsmäßige UVA (Formular U30) für FinanzOnline ist auf Knopfdruck bereit. Die Umsatzsteuerzahlungen ans Finanzamt werden vorausberechnet.

N

Einnahmen und Ausgaben Journal

Kassa- und Bankbuch vereint. Automatische Brutto-Netto-Rechnung. Berücksichtigung von Eigenverbrauch. Gewinnermittlung im UST-Nettosystem.

N

Österreichische Steuersätze

20%, 13%, 10% und 5%

N

Reverse Charge

N

Innergemeinschaftliche Lieferung/Erwerb

N

EU-Umsatzsteuer

EU-OSS Umsätze werden für Steuererklärung ermittelt. Steuersätze von allen EU-Ländern sind verfügbar.

N

Wareneingangsbuch

Mit Funktion für Einfuhrumsatzsteuer

N

Fahrtenbuch

N

Anlagenverzeichnis

Lineare oder degressive Abschreibung

N

Zusammenfassende Meldung

N

Sozialversicherung vorbrechnen

N

Einkommensteuer vorberechnen

N

1 Jahr Updates

N

1 Jahr E-Mail Kundendienst

Sind Sie Kleinunternehmer? Dann ist die KU-Tabelle das richtige Produkt für Sie!
EA-Tabelle Lifetime mit kostenloser CSV-Tabelle

EA-Tabelle Lifetime

199

Nettopreis. Lizenz für 1 Unternehmen. Download sofort verfügbar. 30 Tage Rückgaberecht.

N

Für die Buchhaltungsjahre: 2021, 2022, 2023, 2024, 2025 …

Lebenslanger Zugang zur neusten EA-Tabelle. Einmalig kaufen und Ihre Buchhaltung ist für die zukünftige Steueränderungen in Österreich gewappnet

L

CSV-Tabelle

Sie erhalten kostenlos die CSV-Tabelle mit lebenslangen Updates dazu. 

N

Unbegrenzter E-Mail Kundendienst

Einnahmen-Ausgaben-Journal in der EA-Tabelle

Einnahmen und Ausgaben aufzeichnen

Das Einnahmen-Journal (Spesenverteiler) vereint Kassa- und Bankbuch, um alle Ihre betrieblichen Einnahmen oder Ausgaben aufzuzeichnen.

Hier tragen Sie alle Ihre Einnahmen und Ausgaben ein und weisen Belege zu. Die grau hinterlegten Spalten sind die Berechnungen der EA-Tabelle. Diese werden für die Berechnung der Einkommensteuer und Umsatzsteuer verwendet.

Kontoauszüge importieren: Sie können Einnahmen und Ausgaben direkt durch Ihre CSV-Kontoauszügen (Bankkonto, Paypal, usw.) kopieren und einfügen. Das spart Ihnen eine Unmenge an Zeit und Fehler. Am effizientesten funktioniert das mithilfe der CSV-Tabelle.

Brutto-Netto-Umrechnung in der EA-Tabelle

Automatische Brutto-Netto-Umrechnung

Sie tragen die Bruttobeträge ein und die EA-Tabelle errechnet für Sie die Umsatzsteuer und Nettobeträge.

Alle gängigen Steuersätze werden unterstützt:

  • Österreichische Steuersätze: 5 %, 10 %, 13 %, 20 %
  • Reverse Charge
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb und Lieferungen
  • Ausfuhrlieferungen
  • Bauleistungen
  • Einfuhrumsatzsteuer
  • Steuerfreie Umsätze
  • Nicht steuerbare Umsätze
  • EU-Steuersätze für den Versandhandel und MOSS
  • Eigenverbrauchssteuer

Die EA-Tabelle verwendet das USt-Nettosystem.

Brutto-Netto-Umrechnung in der EA-Tabelle
Untitled design

Einkommensteuer­erklärung E1A

Die EA-Tabelle berechnet für Sie die Beträge Ihrer Einkommensteuererklärung als Einzelunternehmer.

Den Jahresabschluss selbst zu machen, könnte kaum einfacher sein:

  • Gehen Sie auf FinanzOnline > Eingaben > Erklärungen > Einkommensteuererklärung
  • Wählen Sie „Land- und Forstwirtschaft“, „selbständiger Arbeit“ oder „Gewerbebetrieb“ und dann Einzelunternehmer/in (E1a)“.
  • Setzen Sie das Häkchen bei „Vollständige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung gemäß § 4 Abs. 3“ und „USt-Nettosystem“.
  • Jetzt müssen Sie nur noch die Beträge aus der EA-Tabelle in die entsprechenden Kennzahlen einfügen

Falls vorhanden, berechnet die EA-Tabelle auch den investitionsbedingten Freibetrag für Sie.

Umsatzsteuer-Voranmeldung und Jahreserklärung in der EA-Tabelle

Umsatzsteuer­voranmeldungen (UVA) und Jahresklärung

Wie viel Umsatzsteuer muss ich dem Finanzamt überweisen oder habe ich eine Gutschrift? Wie muss ich die UVA ausfüllen? Wie ist die Umsatzsteuerjahreserklärung auszufüllen?

Alle diese Fragen beantwortet die EA-Tabelle für Sie, indem sie nach Kennzahlen geordnet Ihre monatliche oder quartalsmäßige Umsatzsteuer­vor­anmeldung (Formular U30) und die jährliche Umsatzsteuer­erklärung (Formular U1) zusammenstellt.

Sie müssen die Beträge nur mehr in FinanzOnline eintragen.

Sie sehen auch auf einem Blick, was Sie ans Finanzamt überweisen müssen oder welche Gutschrift Sie haben. Wenn unter FinanzOnline auf „Vorberechnung“ gehen, können Sie den Betrag überprüfen.

Umsatzsteuer-Voranmeldung und Jahreserklärung in der EA-Tabelle
Anlagenverzeichnis in der EA-Tabelle

Anlagen­verzeichnis

Für die Aufzeichnung von Anlagegütern und Abschreibungen 

Mit der Tabelle können Sie linear oder degressiv abschreiben. Die Tabelle berechnet für Sie den Abschreibungsbetrag und berücksichtigt die Halbjahres-AfA.

Die grau hinterlegten Zellen kopieren Sie einfach in die Tabelle des nächsten Jahres um wieder ein Jahr abzuschreiben. 

Wareneingangsbuch in der EA-Tabelle

Wareneingangsbuch

Waren, die zum Weiterverkauf bestimmt sind, werden so wie es die Bundesabgabenordnung verlangt, in einem Waren­eingangs­buch aufgezeichnet.

Die Betriebsausgaben und Vorsteuern für die Einkäufe können wahlweise automatisch oder manuell über das Ausgaben-Journal geltend gemacht werden.

Auch die Einfuhrumsatzsteuer, die beim Warenimport aus Drittländern entsteht, können Sie eingeben und als Vorsteuer geltend gemacht. 

Wareneingangsbuch in der EA-Tabelle
Fahrtenbuch in der EA-Tabelle

Betriebsfahrten

Ermitteln Sie das Kilometergeld für Ihre betrieblichen Fahrten

Das Fahrtenbuch der Tabelle soll aufgrund der Aufzeichnungspflichten nicht das physische Fahrtenbuch im Auto ersetzen. Stattdessen können Sie so bequem das Kilometergeld ermitteln.

Ab 2023 können Sie damit auch Beifahrer und verschiedene Fahrzeuge wie ein weiteres Auto und Fahrten mit dem Fahrrad erfassen. 

Praktische Zusatzfunktionen

Diese Funktionen geben Ihnen Einsicht in Ihre Finanzen und helfen Ihre Buchhaltung fehlerfrei zu halten

gewinn-ea-tabelle

Gewinne auswerten

Einnahmen, Ausgaben und Gewinn ermitteln (pro Monat, Quartal und Jahr).

Bonus: Wenn Sie auch Ihre monatlichen Arbeitsstunden aufzeichnen, können Sie auch wertvolle Kennzahl Gewinnstundensatz (Ihren „wahren“ Stundensatz) ermitteln

Einnahmen- und Ausgaben-Arten analysieren

Analysieren Sie Ihre Einnahmen- und Ausgaben-Konten um besser zu verstehen, was Ihnen den meisten Umsatz bringt und die größten Kosten bereitet

Übrigens: Die Einnahmen und Ausgaben-Arten können Sie selbst an Ihr Unternehmen angepasst in den Einstellungen festlegen.

Finanziellen Erfolg von Projekte auswerten

Diese spezielle Funktion der EA-Tabelle hilft Ihnen Einnahmen und Ausgaben die zusammengehören als Gruppe auswerten. Damit sehen Sie welche Tätigkeit, Projekt oder Abteilung Ihres Unternehmens die größten Gewinne oder Verluste bringt.

Tipp: Diese Auswertung wird noch nützlicher, wenn Sie auch Ihre Arbeitsstunden pro Projekt und Monat aufzeichnen.

Saldencheck: Keine Buchungszeilen übersehen

Um die Beträge in der EA-Tabelle mit denen auf dem Kontoauszug zu vergleichen. Damit stellen Sie sicher, dass keine Buchungszeilen übersehen oder doppelt gebucht wurden.

An Ihr Unternehmen anpassbar

Sie können die EA-Tabelle ganz an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen

Monatsblatt für A4-Ausdruck

Alle Buchungszeilen und Beträge eines Monats auf einem Blatt - optimiert zum Ausdrucken auf einem A4-Blatt.

Allgemeine Vorteile der EA-Tabelle

Beste Preis/Leistung

  • 2–3 Mal günstiger als alle anderen österreichischen Buchhaltungsprogramme
  • 20 Mal günstiger als ein Buchhalter, der für Sie die EA-Rechnung vollständig erledigt
  • Bestehende aktive Kunden erhalten zudem einen 25 % Rabatt für jedes Jahresupdate

Schnell und intuitiv erlernbar

  • In die Entwicklung von Excel, Google Tabellen und LibreOffice fließen jahrzehntelange Erfahrung und Verbesserungen hinein. Deshalb werden Sie mit der EA-Tabelle gleich von Anfang ein Gefühl der Übersicht haben.
  • Die EA-Tabelle deckte bewusst nicht jeden Sonderfall der Buchhaltung ab, um das Programm so einfach wie nur möglich zu halten.
  • Direkt in der Tabelle gibt es ausführliche Hilfetexte.

Offline oder Online: Sie entscheiden

  • Sie entscheiden, ob Ihre Buchhaltungsdaten nur lokal in einer Datei auf Ihrem Computer (Excel oder LibreOffice) oder in der Cloud (Google Tabellen) gespeichert werden
  • Nur Sie können die Daten lesen und bearbeiten. Die Tabelle selbst verwendet keine Makros und hat daher keine geheimen Hintertürchen.

Plattformunabhängig: Windows, Mac oder Android

PC, Laptop, Tablet oder Smartphone? Dank der Cloud und Excel-Apps können Sie auf nahezu allen Geräten auf Ihre Buchhaltungsdaten zugreifen.

Gesetzeskonform trotz Excel

Kalkulationsprogramme wie Excel für Ihre Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sind in Österreich erlaubt, wenn Sie auf eine genaue Grundaufzeichnung achten

Zügig die Buchhaltung erledigen

  •  Viele Benutzeroberflächen von Programmen erfordern unnötige, zeitraubende Klicks. Oft machen Online-Programme wegen der Ladezeiten die Arbeite mühseliger
  • Sie sind Excel bereits gewohnt. Deshalb können Sie schnell neue Buchungszeilen einfügen, bearbeiten und duplizieren
  • Die Kontoauszüge Ihrer Bank, Registrierkasse oder PayPal lassen sich einfach importieren
  • Deshalb benötigen die meisten mit der EA-Tabelle weniger als 2 Stunden pro Monat für die Buchhaltung

Schutz um Fehler zu vermeiden

  • Die Tabelle wird seit 2014 jährlich verfeinert und alle Formeln sind transparent und für Sie einsehbar. Sie können alle Rechenwege einsehen.
  • Die Funktion Zeilencheck ✔️ überprüft für Sie Buchungszeilen auf Fehler
  • Die Funktion Prüfsumme berechnet z. B. die Umsatzsteuerzahlungen über einen anderen Rechenweg, um sicher zu sein, dass alle Kennzahlen der UVA korrekt sind.
  • Das Blatt Zahlenarten vergleicht die Eingänge und Ausgänge in der Tabelle mit denen auf dem Kontoauszug – so werden garantiert keine Buchungszeilen übersehen.

Ihre Daten sind ungebunden

  • Excel ist seit 1987 gekommen, um zu bleiben
  • Sie sind von keinem Server abhängig, noch sind Ihre Daten in proprietäre Software eingesperrt
  • Sie sind auch auf keine Firma angewiesen, der in nächsten 7 Jahren (Aufbewahrungspflicht) in Konkurs gehen könnte

Erweiterbar

Durch den Aufbau der Tabelle sind Daten von den Auswertungen getrennt. Deshalb können Sie die EA-Tabelle selbst um eigene Blätter und Funktionen erweitern und mit den mächtigen Funktionen von Excel Ihren Daten weiter auswerten, um z. B. eigene Statistiken zu erstellen

Bewertungen der EA-Tabelle

Eigene Bewertung schreiben

Gesamt: 4.8 Sterne (23 Bewertungen)
5 Sterne83%
4 Sterne 17%
3 Sterne0%
2 Sterne0%
1 Stern0%

Absolutes Muss!

Rated 5 out of 5
05.12.2019

Ich verwende täglich die EA-Tabelle, um meine Ein- und Auskünfte zu organisieren. Buchhaltung kann eine schwierige und manchmal auch einschüchternde Aufgabe sein. Motivieren muss ich mich nach wie vor dazu, aber diese Tabelle macht mir das Leben schon seit 2 Jahren viel einfacher! Vor allem die Google Sheets Version finde ich sehr praktisch, da ich Eintragungen auf allen meinen Geräten erledigen kann!

Avatar for crisi.wh
crisi.wh

Top für EPUs

Rated 5 out of 5
05.12.2019

Auch 2019 habe ich wieder meine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung mittels der EA-Tabelle gemacht. Zu Beginn gab es ein oder zwei Support-Anfragen zur neuen Version, die prompt und zufriedenstellend beantwortet wurden. Für die Buchhaltung meines EPUs ist es genau die richtige Lösung.

Avatar for Arno Seltenhammer
Arno Seltenhammer

Ausgezeichnete Softwarelösung

Rated 5 out of 5
05.12.2019

Funktioniert einwandfrei und hat ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.

Avatar for office108
office108