EA-Tabelle
Selbsterklärende und zeitsparende Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Buchhaltungssoftware für österreichische Einzelunternehmer
EA-Tabelle 2022
oder nur € 36,75 für Kunden aus dem Vorjahr
Nettopreis. Kein Abonnement. Lizenz für 1 Unternehmen. Download nach Kauf sofort verfügbar. 30 Tage Rückgaberecht.
Einnahmen und Ausgaben Journal
Kassa- und Bankbuch vereint. Automatische Brutto-Netto-Rechnung. Berücksichtigung von Eigenverbrauch. Gewinnermittlung im UST-Nettosystem.
Steuersätze
20%, 13%, 10%, 5%, Reverse Charge, innergemeinschaftliche Lieferung, innergemeinschaftlicher Erwerb, Ausfuhrlieferungen, u. v. m. werden unterstützt
Umsatzsteuervoranmeldung
Die monatliche oder quartalsmäßige UVA (Formular U30) für FinanzOnline ist auf Knopfdruck bereit. Die Umsatzsteuerzahlungen ans Finanzamt werden vorausberechnet.
Jahresabschluss
Die Werte für die Kennzahlen der Einkommensteuererklärung (Formular E1a) und Jahresumsatzsteuererklärung (Formular U1) werden automatisch berechnet – Sie müssen diese nur in FinanzOnline eingeben.
Wareneingangsbuch
Mit Funktion für Einfuhrumsatzsteuer
Fahrtenbuch
Anlagenverzeichnis
Zusammenfassende Meldung
Rechner
Gewinn, Stundensatz, Einkommensteuer und Sozialversicherungsrechner zur Vorberechnung integriert
EU-Umsatzsteuer
EU-OSS Umsätze werden für Steuererklärung ermittelt. Steuersätze von allen EU-Ländern sind verfügbar.
Auch für 2020, 2021 einsetzbar
Diese EA-Tabelle funktioniert auch für die vergangenen beiden Buchhaltungsjahre
1 Jahr Updates
1 Jahr schneller E-Mail Kundendienst
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Sind Sie umsatzsteuerbefreiter Kleinunternehmer?
Dann brauchen Sie stattdessen die etwas günstigere und einfachere KU-Tabelle
EA-Tabelle Lifetime
€ 149,-
Nettopreis. Kein Abonnement. Lizenz für 1 Unternehmen. Download nach Kauf sofort verfügbar. 30 Tage Rückgaberecht.
EA-Tabelle 2022, 2023, 24, ...
Lebenslanger Zugang zu den Updates der EA-Tabelle. Einmalig kaufen und Ihre Buchhaltung ist für zukünftige Steueränderungen der EA-Rechnung gewappnet.
CSV-Tabelle enthalten
Sie erhalten kostenlos die CSV-Tabelle im Wert von EUR 39,- dazu
Unbegrenzter schneller E-Mail Kundendienst
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Funktionen
Mit diesen Funktionen erfüllen Sie was der österreichische Finanzamt von den meisten vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmern verlangt
Einnahmen aufzeichnen
Im Einnahmen-Journal zeichnen Sie alle Ihre betrieblichen Einnahmen auf. Sie haben auch die Möglichkeit "private" Einnahmen (z.B. eine Einzahlung vom Privatkonto) aufzuzeichnen.
Alle gängigen österreichischen Steuersätze sind unterstützt: 5 % (1.7.2020 - 31.12.2021), 10 %, 13 % und 20 %. Aber auch speziellere Fälle wie Reverse Charge Inland, Reverse Charge EU, innergemeinschaftliche Lieferungen, Ausfuhrlieferungen und steuerfreie Umsätze können Sie erfassen. Zudem können Sie ab der Version 2021 alle gängigen EU-Steuersätze für den Versandhandel und MOSS aufzeichnen.
Die EA-Tabelle macht für Sie automatisch die Brutto-Netto-Umrechnung. Die errechneten Umsatzsteuerbeträge werden dann automatisch in der Umsatzsteuererklärung im Blatt UST für Sie vorbereitet.
Tipp: Buchungszeilen lassen sich direkt von Ihren CSV-Kontoauszügen (Bankkonto, Paypal, usw.) kopieren und ins Einnahmen-Journal einfügen. Das spart Ihnen eine Unmenge an Zeit.
Brutto-Netto Umrechnung
Brutto-Beträge werden abhängig vom gewählten Umsatzsteuersatz automatisch in Nettobeträge umgerechnet (USt-Nettosystem). Alle gängigen Steuersätze werden unterstützt: 5 % (1.7.2020 - 31.12.2021), 10 %, 13 %, 20 %, Reverse Charge Inland, Reverse Charge EU, innergemeinschaftlicher Erwerb, innergemeinschaftliche Lieferungen, Ausfuhrlieferungen, Bauleistungen und steuerfreie Umsätze.
Ab der Version 2021 werden zusätzlich noch alle gängigen EU-Steuersätze für den Versandhandel und MOSS unterstützt.
Für den Eigenverbrauch (Privatanteilen) wird automatisch die Eigenverbrauchssteuer berücksichtigt.
UVA, Umsatzsteuerjahreserklärung und Umsatzsteuerzahlungen
Die EA-Tabelle stellt für Sie nach Kennzahlen geordnet Ihre monatliche oder quartalsmäßige Umsatzsteuervoranmeldung (Formular U30) und die jährliche Umsatzsteuererklärung (Formular U1) zusammen. Sie müssen die Beträge nur mehr in FinanzOnline eintragen.
Sie sehen auch auf einem Blick was Sie ans Finanzamt überweisen müssen.
Einkommensteuererklärung (Formular E1a)
Auch für die jährliche betriebliche Einkommensteuererklärung (Formular E1a) werden alle Beträge nach Kennzahlen geordnet aufgelistet damit Sie Beträge nur mehr in FinanzOnline eingeben und absenden müssen.
Neu, ab der Version 2021 hilft Ihnen die EA-Tabelle zusätzlich die Beträge und Kennzahlen für den investitionsbedingten Freibetrag zu berechnen und geltend zu machen
Anlagenverzeichnis
Damit zeichnen Sie Anlagegüter die über mehrere Jahre verteilt oder degressiv (ab 2021) als Betriebsausgabe geltend gemacht werden auf und ermitteln den richtigen jährlichen Abschreibungsbetrag.
Sie können Ihre Aufzeichnungen einfach in die EA-Tabelle des nächsten Jahres übertragen.
Wareneingangsbuch
Waren die zum Weiterverkauf bestimmt sind, werden so wie es die Bundesabgabenordnung verlangt in einem Wareneingangsbuch aufgezeichnet.
Die Betriebsausgaben und Vorsteuern für die Einkäufe können wahlweise automatisch oder manuell über das Einnahmen-Ausgaben-Journal geltend gemacht werden.
Auch die Einfuhrumsatzsteuer wird berücksichtigt und als Vorsteuer geltend gemacht.
Praktische Zusatzfunktionen
Diese Funktionen geben Ihnen Einsicht in Ihre Finanzen und helfen Ihre Buchhaltung fehlerfrei zu halten
Einnahmen- und Ausgaben-Arten analysieren
Analysieren Sie Ihre Einnahmen- und Ausgaben-Konten um besser zu verstehen, was Ihnen den meisten Umsatz bringt und die größten Kosten bereitet
Übrigens: Die Einnahmen und Ausgaben-Arten können Sie selbst an Ihr Unternehmen angepasst in den Einstellungen festlegen.
Finanziellen Erfolg von Projekte auswerten
Diese spezielle Funktion der EA-Tabelle hilft Ihnen Einnahmen und Ausgaben die zusammengehören als Gruppe auswerten. Damit sehen Sie welche Tätigkeit, Projekt oder Abteilung Ihres Unternehmens die größten Gewinne oder Verluste bringt.
Tipp: Diese Auswertung wird noch nützlicher, wenn Sie auch Ihre Arbeitsstunden pro Projekt und Monat aufzeichnen.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert die EA-Tabelle?
Die EA-Tabelle ist technisch gesehen eine XLSX- oder ODS-Datei die Sie herunterladen können. Bei Google Tabellen wird die Datei in Ihr Google Drive kopiert. Diese Datei befüllen Sie dann mit Ihren Buchhaltungsdaten. Das können Sie mit allen gängigen Kalkulationsprogrammen machen:
Microsoft Excel
Mit Office 365 oder auch mit Excel Online (kostenlos)
Google Tabellen (empfohlen)
Einfach zu erlernen, automatisch in der Cloud (Google Drive) gespeichert, plattformunabhängig, effizient und kostenlos.
LibreOffice
Für Windows getestet. Kostenlos, aber mit kleinen Einschränkungen (z.B. längere Ladenzeiten)
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Ja, Sie haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Sie müssen allerdings begründen, warum Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind und bestätigen, dass Sie die Tabelle gelöscht haben.
Nützen Sie das Kontaktformular, um eine Rückerstattung einzuleiten.
Sie finden alle Funktionen des Produkts auf dieser Seite genau beschrieben und können vor dem Kauf Fragen über das Kontaktformular stellen.
Gibt es Rabatte für bestehende Kunden?
Ja, als aktiver Kunde erhalten Sie die nächste Jahresversion um 25 % reduziert (sollte automatisch in der Kasse abgezogen werden).
Sie haben außerdem die Möglichkeit, innerhalb von einem Jahr auf die EA-Tabelle Lifetime upzugraden und bezahlen nur die Preisdifferenz.
Wer haftet für meine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
Die EA-Tabelle versteht sich, als Hilfe, um Ihre Buchhaltung zu erleichtern. Sie müssen aber selbst Ihre EA-Rechnung verstehen und überprüfen können, ob Ihre Ergebnisse wirklich korrekt sind.
Der Ersteller ist kein Steuerberater und nicht berechtigt, buchhalterische Auskünfte zu geben.
77 % der aktuellen EA-Tabelle Benutzer arbeiten mit einem Steuerberater zusammen, um zumindest die Jahresabschlüsse zu überprüfen.
Kann ich die Tabelle auch für das Buchhaltungsjahr 2020 oder 2021 verwenden?
Ja, die EA-Tabelle 2022 funktioniert auch für diesen beiden Jahre. Einfach unter Einstellung das Jahr umstellen.
Wie viel Zeit werde ich pro Monat für meine Buchhaltung brauchen?
Mit der EA-Tabelle wahrscheinlich weniger als 2 Stunden pro Monat.
- < 1 Stunde pro Monat: 20 % der EA-Tabelle Benutzer
- 1-2 h: 42 %
- 3-4 h: 27 %
- 4-5 h: 5 %
- > 5 h: 6%
Basierend auf den Abstimmungen von 149 Benutzern.
6 Gründe für die EA-Tabelle
1. Preis-Leistung
2-3 Mal günstiger als andere Buchhaltungsprogramme und 20 Mal günstiger als ein Buchhalter der für Sie die EA-Rechnung vollständig erledigt.
Bestehende aktive Kunden erhalten zudem einen 25 % Rabatt auf die nächste Jahresversion.
Kunden aus 2020 vergeben 4.8⭐ (von 5) für die Preis-Leistung der EA-Tabelle (basierend auf 141 Stimmen)
2. Selbsterklärend
In die Entwicklung von Excel, Google Tabellen und LibreOffice fließen jahrzehntelange Erfahrung und Verbesserungen hinein. Deshalb werden Sie mit der EA-Tabelle gleich von Anfang ein Gefühl der Übersicht haben.
Die EA-Tabelle deckte bewusst nicht jeden Sonderfall der Buchhaltung ab, um das Programm so einfach wie nur möglich zu halten.
Direkt in der Tabelle gibt es jede Spalte ausführliche Beschreibungen und Beispieldaten.
Kunden aus 2020 bewerten die Einfachheit der EA-Tabelle mit 4.6⭐ (basierend auf 141 Stimmen)
3. Effizient
Sie sind Excel bereits gewohnt. Deshalb werden Sie Buchungszeilen schnell und effizient: einfügen, verändern, löschen, duplizieren, filtern und suchen-ersetzen.
Bei viele Banken, PayPal, Stripe, usw. können Kontoauszüge im CSV- oder XLS-Format exportiert werden. Sie können sich vorstellen, dass es dann keine Hexerei ist die Zellen der verschiedenen Kontoauszüge zu kopieren und in der EA-Tabelle zu vereinen.
60 % der EA-Tabelle 2020 Benutzer brauchten daher für die Buchhaltung im Schnitt weniger als 2 Stunden pro Monat.
Kunden aus 2020 geben 4.5⭐ für die Effizient der EA-Tabelle (basierend auf 139 Stimmen)
4. Gesetzeskonform
Kalkulationsprogramme wie Excel für Ihre Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu verwenden ist in Österreich erlaubt, wenn Sie Änderungen protokollieren oder auf eine genaue Grundaufzeichnung achten.
Alle Formeln sind transparent und für Sie einsehbar. Sie können selbst die Rechenwege nachvollziehen.
Die Funktion Zeilencheck ✔️ überprüft automatisch auf unvollständige oder fehlerhafte Buchungszeilen.
Die Funktion Prüfsumme berechnet z.B. die Umsatzsteuerzahlungen über einen anderen Rechenweg um sicher zu sein, dass alle Kennzahlen der UVA korrekt sind.
Das Blatt Zahlenarten vergleicht die Beträge in der EA-Tabelle mit dem Kontoauszug – so werden keine Buchungszeilen übersehen.
5. Datenfreiheit und Sicherheit
PC, Laptop, Tablet oder Smartphone ?: Dank der Cloud und Excel-Apps können Sie überall auf Ihre Buchhaltung zugreifen. Z.B. über das Handy ins Fahrtenbuch eintragen oder Belege ergänzen.
Aller Ihre Buchhaltungsdaten sind entweder in einer Datei auf Ihrem Computer oder in Ihrer Cloud gespeichert. Nur Sie können die Daten lesen und bearbeiten ?.
Die EA-Tabelle verwendet keine Makros und hat daher keine geheimen Hintertürchen.
Sie sind von keinem Server abhängig, noch sind Ihre Daten in proprietäre Software eingesperrt. Deshalb sind Sie sind auf keine Firma angewiesen, der in nächsten 7 Jahren (Aufbewahrungspflicht) in Konkurs gehen könnte.
6. Erweiter- und Anpassbar
Durch den Aufbau der EA-Tabelle sind Daten (durch Variablen/Bereiche) und die Auswertungen getrennt. Deshalb können Sie die EA-Tabelle selbst um eigene Blätter und Funktionen erweitern und mit den mächtigen Funktionen von Excel Ihren Daten auswerten um z.B. eigene Statistiken zu erstellen.
Übrigens: Jedes haben die Abstimmung der Benutzer maßgeblichen Einfluss für die Entwicklung der neuen Version. Schreiben Sie mir daher bitte, wenn Sie die EA-Tabelle um eigene Funktion erweitert haben. Vielleicht wird es dann in der offiziellen Version erscheinen.