PayPal Kontoauszüge in Excel-Buchhaltung importieren

Viele verwenden einen geschäftlichen PayPal-Account um zu Bezahlen bzw. auch um Zahlungen zu empfangen. Wie verbucht man diese Zahlungen in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung? Und gibt es einen einfachen Weg die Transaktionen in die eigene Excel-Buchhaltung zu importieren?
Leider gibt es keine automatische Auszahlung von PayPal auf das Geschäftskonto. Sie müssen also selbst vielleicht immer am Ersten des Monats oder wer das Geld nicht dringend braucht quartalsmäßig an Ihr Geschäftskonto überweisen. Passend dazu kann der Exportzeitraum des Kontoauszugs auch monatlichen oder quartalsmäßigen erfolgen.
PayPal-Gebühren: Soll ich die PayPal-Gebühren gleich von den Beträgen abziehen?
Nein, wir verwenden nur die Bruttobeträge. Also die Beträge ohne Abzug der PayPal-Gebühren. Die PayPal-Gebühren verbuchen wir getrennt als Betriebsausgaben.
Die PayPal-Gebühren werden auf dem PDF-Kontoauszug von PayPal ausgewiesen:
1 Auf Aktivitäten > Alle Berichte klicken.
2 Abrechnungen > Monatlicher Kontoauszüge den PDF-Kontoauszug anfordern.
3 Im PDF-Kontoauszug finden Sie die Gebühren, die Sie als Betriebsausgaben geltend machen können. Die PDF-Datei dient als Beleg und der Betrag ist umsatzsteuerfrei.
PayPal Transaktionen als CSV-Datei exportieren
1 Auf Aktivitäten > Alle Berichte klicken.
2
Zum Reiter Aktivitäten herunterladen.
Warum Aktivitäten und nicht der Kontoauszug? Weil der Aktivitätenbericht umfangreicher ist, was z. B. später die manuelle Zuordnung des richtigen EU-Steuersatzes erleichtern kann.
- Transaktionstyp: Alle Transaktion
- Datumsbereich auswählen: Monat oder Quartal auswählen
- Format: CSV
- Berichtsfelder anpassen sicherstellen, dass nur „Versanddetails“ ausgewählt ist
- Bericht erstellen und CSV-Datei herunterladen.
3 CSV-Datei mit UTF-8 Formatierung, Komma-Trennung öffnen (in LibreOffice) oder importieren (in Google Tabellen oder Microsoft Excel).
Die Daten dann ins Blatt paypal einfügen (nur Werte)